Ein Ort zum Wohlfühlen in Auernheim auf dem Härtsfeld.
Unsere nächsten offenen Tage:
Wednesday
2.4.25
Abendcafé
Sunday
6.4.25
Sonntagscafé außer der Reihe
Wednesday
7.5.25
Abendcafé 19.30
Sunday
11.5.25
Mit selbst gebackenen Kuchen und gutem Kaffee oder Tee wünschen wir euch eine gemütliche und gute Zeit bei uns.
Zum Backen verwenden wir das Obst,soweit möglich, aus dem eigenen Garten.
Beim Einkauf aller weiteren Zutaten legen wir Wert auf regionale Produkte, möglichst in Bioqualität und fair produziert.
Zum Backen wird Butter verwendet (außer für die veganen Kuchen) und überwiegend Dinkelmehl, teils auch frisch gemahlenes Vollkornmehl.
Die Milch für den Kaffee kommt aus dem Eselsburger Tal vom Milchmobil. Der Kaffee kommt aus dem Urwald Kolumbiens und wird von dem indigenen Volk der Kogi geerntet.
Unsere Gäste können sich bei gutem Wetter im großen Hof ein lauschiges Plätzchen aussuchen.
Kinder haben im Hof und im Café Spielmöglichkeiten, ein ebenerdiger Zugang ist für Rollis ideal zu passieren.
Immer wieder werden wir Vorträge, Lesungen oder auch Musik und Kunst anbieten.
Die Veranstaltungen werden hier veröffentlicht.
"Ich bin dann mal weg", deshalb veranstalten wir dieses Café außer der Reihe. Anschließend ist das Café bis einschließlich 30.4. geschlossen.
Ab 1. Mai ist das Café fast wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
Neu: Das Abendcafé ist dann nur noch am 1. Mittwoch im Monat auf
Immer am Montag nach dem 2. Sonntag im Monat gibt es die Gelegenheit in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.
Es soll hier ermöglicht werden, dass sich Menschen finden und begegnen, sich evtl. gegenseitig inspirieren oder einfach guttun. Gespräch und Austausch tut der Seele gut und in geschütztem Rahmen sind auch tiefergehende Gespräche möglich.
Alle sind herzlich willkommen, die Interesse an der Begegnung mit anderen Menschen haben.
Begonnen wird mit einem Impuls von Regina Werner
anschließend gibt es Kaffee und Kuchen usw.
Immer am Montag nach dem 2. Sonntag im Monat Beginn 14.30 Uhr Am Besten mit Anmeldung (07326 919591), so kann ich besser vorbereiten, ist aber nicht zwingend
Kasperle weiß noch nicht, welches Stück er mitbringt, aber er freut sich schon riesig auf die Kinder.
Alles Weitere wird zeitnah veröffentlicht
Das Kasperletheater dauert ca. 30 Minuten, es ist geeignet für Kinder ab ca. 3 Jahren Es spielt Regina Werner, einfühlsam und kindgerecht. Nach dem Spiel gibt es süße Waffeln und mehr im Hofcafé.
Unser Café ist auch am Abend sehr gemütlich. Mittwochs öffnen wir ab 19.30 Uhr. Neben unseren verschiedenen Kaffee- und erfrischenden Kaltgetränken bieten wir im Sommer auch verschiedene Cocktails an.
Statt Glühwein gibt es bei uns die Winteredition, ein alkoholfreies Heißgetränk.
In der Regel gibt es Brot und Aufstrich, falls noch eine Kleinigkeit zum Essen gewünscht wird.
Auf Anfrage backe ich Quiche ab einer Gruppe von 5 Personen.( Anmeldung dazu bis 10 Uhr mittwochs)
Ab Mai 25 findet das Abendcafé nur noch am 1. Mittwoch im Monat statt.
Kasperle kommt wieder!
Ohne Kasperle geht es nicht, deshalb wird er nun wieder regelmäßig ins Hofcafé kommen.
Das Kasperletheater steht bereit und Kasperle, die Gretel, die Großmutter, die Prinzessin und viele andere warten
auf ihren Einsatz. Der Räuber und der Polizist dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Unser Café wird von mir, Regina, mit meinen Töchtern Franziska, Maria, Annika und Julia geführt.
Da ich meine Berufung als Kunsttherapeutin lebe, hat das Café begrenzte Öffnungszeiten.
Ich wünsche mir dieses Café als Ort, an welchem die Seele aufatmen darf, an welchem die wesentlichen Themen des Lebens Raum finden.
Ich höre auf meine Herzensimpulse und werde dahingehend Kultur und Programm entwickeln, anbieten und aufnehmen.
Das Leben ist zu kostbar, um nicht das zu tun, wofür wir da sind.
Jeden 2. und 4. Sonntag 13.30 - 17.30 Uhr
Jeden 1. Mittwochabend von 19.30 - 22.00 Uhr
( außer in den Schulferien )
Kulturveranstaltungen siehe oben