Ein Ort zum Wohlfühlen in Auernheim auf dem Härtsfeld.
Unsere nächsten offenen Tage:
Wednesday
6.12.23
kein Abendcafé
Sunday
10.12.23
Monday
11.12.23
Begegnungscafé 14.30
Wednesday
13.12.23
Abendcafé
Mit selbst gebackenen Kuchen und gutem Kaffee oder Tee wünschen wir euch eine gemütliche und gute Zeit bei uns.
Zum Backen verwenden wir das Obst,soweit möglich, aus dem eigenen Garten.
Beim Einkauf aller weiteren Zutaten legen wir Wert auf regionale Produkte, möglichst in Bioqualität und fair produziert.
Zum Backen wird Butter verwendet (außer für die veganen Kuchen) und überwiegend Dinkelmehl, teils auch frisch gemahlenes Vollkornmehl.
Die Milch für den Kaffee kommt aus dem Eselsburger Tal vom Milchmobil. Der Kaffee kommt aus dem Urwald Kolumbiens und wird von dem indigenen Volk der Kogi geerntet.
Unsere Gäste können sich bei gutem Wetter im großen Hof ein lauschiges Plätzchen aussuchen.
Kinder haben im Hof und im Café Spielmöglichkeiten, ein ebenerdiger Zugang ist für Rollis ideal zu passieren.
Immer wieder werden wir Vorträge, Lesungen oder auch Musik und Kunst anbieten.
Die Veranstaltungen werden hier veröffentlicht.
Immer am 2. Montag im Monat gibt es die Gelegenheit in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.
Es soll hier ermöglicht werden, dass sich Menschen finden und begegnen, sich evtl. gegenseitig inspirieren oder einfach guttun. Gespräch und Austausch tut der Seele gut und in geschütztem Rahmen sind auch tiefergehende Gespräche möglich.
Alle sind herzlich willkommen, die Interesse an der Begegnung mit anderen Menschen haben.
Begonnen wird mit einem Impuls von Regina Werner
anschließend gibt es Kaffee und Kuchen usw.
Immer am 2. Montag im Monat Beginn 14.30 Uhr Am Besten mit Anmeldung (07326 919591), so kann ich besser vorbereiten, ist aber nicht zwingend
Herzliche Einladung zu unserer Benefizveranstaltung für das Segeltaxi
Buchvorstellung, Konzert und Kulinarisches,
alles an einem Nachmittag!
Vom Fernweh getrieben – das Lockbuch.
Seit 2009 sammelt die Benefizaktion Segeltaxi Spenden für kranke Kinder und ihre Familien. Seit 2014 wird mit den Spenden das eigene Projekt „Segeltaxi – Familien aufs Boot“ finanziert. Betroffenen Familien wird dabei eine betreute Auszeit auf einem Schiff in der kroatischen Adria ermöglicht. Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum erschien das Segeltaxi-Lockbuch.Darin enthalten sind 37 individuelle Reiseberichte voller Sehnsucht, besonderer Erlebnisse und Begegnungen. Das Fernweh treibt die Autoren in alle Herren Länder, wo jeder so seine ganz eigenen Erfahrungen machte und im „Lockbuch“ festgehalten hat. Alle Autoren haben einen persönlichen Bezug zum Segeltaxi. Der Name stammt von Hannes Schiele, dem kleinen Jungen, der sein Segelboot auf dem Bucher Stausee als Taxi einsetzen wollte, um mit dem verdienten Geld kranke Kinder zu unterstützten. Und weil Hannes auch an ein „Lockbuch“ gedacht hatte, sollte ein solches ebenfalls realisiert werden. Über das 131 Seiten starke und reich bebilderte Buch und seine Autoren sprechen wir am 21. Januar im Hofcafe „Beste Zeit“ in Auernheim. Gegen eine Spende von 20 Euro kann es direkt bei der Veranstaltung erworben werden. Der Erlös geht in die Aktion „Segeltaxi – Familien aufs Boot“.
Der WOW-Effekt.
„Sonja Felkel and the WOW“ – ein Trio, Frau, zwei Männer, ungewöhnliche Besetzung, stilistisch ohne Scheuklappen, mit eigener Ernte und Jahrzehnte langer Erfahrung.Sängerin Sonja Felkel verneigt sich mit ihren eigenen Songs respektvoll vor ihren Kollegen Simon & Garfunkel und John & Paul aus Liverpool. Ihre Mitmusiker gehören wie Sie zum Dozententeam des Aalener Bandcamps. Begleitet wird sie von ihrem kongenialen Partner Peter Maile am Klavier. Dieser hat sich hemmungslos in sämtlichen musikalischen Schubladen wohnlich eingerichtet. Die Bassinstrumente bedient ihr musikalischer Freund und leidenschaftlicher Bühnenmensch Jürgen „The Duke“ Funk. Dieser hatte beim erstmaligen Hören einer der Eigenkompositionen äußerst erregt kommentiert: „WOW, Joni Mitchell – geiler Song, kenn ich gar nicht?!“ Diesem Statement ist nichts hinzuzufügen...
Die Veranstaltung findet auf beiden Ebenen im Café statt. Unten Lesung, oben Konzert, überall Kaffee, Tee und Kuchenstückchen. Nur mit Anmeldung wegen begrenzter Plätze
Immer wieder gibt es für Kinder ab ca. 3 Jahren und alle die Freude am Kasperle-Spiel haben ein Kasperle-Theater mit Kasperle, Gretel, der Prinzessin, dem Räuber und natürlich Fiffi und weiteren Charakteren.
Termine werden hier veröffentlicht
Dauer ca.30 Minuten
Anschließend laden wir ein zum gemütlichen Verweilen im Café
Ab und zu laden wir zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
Sobald der Termin und das Essen feststeht, können sich ca.24 Gäste dafür anmelden.Beginn ist um 19.00 Uhr.
Unser Café ist auch am Abend sehr gemütlich.Mittwochs öffnen wir ab 19.30.Neben unseren verschiedenen Kaffee- und erfrischenden Kaltgetränken bieten wir auch verschiedene Cocktails an.
In der kalten Jahreszeit gibt es selbstgemachten Punsch, Honigmilch, heiße Zitrone...
Unser Café wird von mir, Regina, mit meinen Töchtern Franziska, Maria, Annika und Julia geführt.
Da ich meine Berufung als Kunsttherapeutin lebe, hat das Café begrenzte Öffnungszeiten.
Ich wünsche mir dieses Café als Ort, an welchem die Seele aufatmen darf, an welchem die wesentlichen Themen des Lebens Raum finden.
Ich höre auf meine Herzensimpulse und werde dahingehend Kultur und Programm entwickeln, anbieten und aufnehmen.
Das Leben ist zu kostbar, um nicht das zu tun, wofür wir da sind.
Jeden 2. und 4. Sonntag 13.30 - 17.30 Uhr
Jeden Mittwochabend von 19.30 - 22.00 Uhr
( außer in den Schulferien )
Kulturveranstaltungen siehe oben